Franz Rieder
Band 2 - An die Arbeit. eBook, 407 Seiten
Band 2 - An die Arbeit. eBook, 407 Seiten
Normaler Preis
€24,10 EUR
Normaler Preis
Verkaufspreis
€24,10 EUR
Grundpreis
pro
inkl. MwSt.
Versand wird beim Checkout berechnet
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Band 2: An die Arbeit behandelt die theoretischen Systeme, die sich mit der menschlichen Arbeit beschäftigt haben. Das sind wenige aus der Philosophie, die man zudem auch nur einigermaßen systematisch nennen kann.
Da sind die Theorien der politischen Ökonomie, angefangen bei Platon, dann differenzierter bei Aristoteles bis zu Adam Smith und Karl Marx. Und natürlich die Wissenschaften der Ökonomie, die wir unter den Begriff der Ökonomik versammeln.
Thematisch geht es in diesem Band um den Zusammenhang zwischen individuellem Wohlstand und gesellschaftlicher Wohlfahrt in grundlegender Absicht. Dabei spielen Überlegungen zur Wertschöpfung (Produktion) und zu den Märkten hinsichtlich der Entwicklung von Löhnen und Gehältern und deren Auswirkungen auf die Preise (Konsum) eine zentrale Rolle.
Dort von den Konsummärkten, wo Angebot und Nachfrage herrschen, blicken wir wieder zurück auf die Einflussfaktoren bei der Herstellung der Güter, auf Eigentum, Geld und Kreditzinsen. Dabei entwickeln wir durch den gesamten Band II eine Auseinandersetzung mit verschiedenen Ideologien, an deren Basis die des Homo oeconomicus steht.
Und mit dieser Auseinandersetzung um das Prinzip der unbedingten Nutzenmaximierung auch die Frage, ob man zu einer besseren Theorie und Praxis für und in der Art, wie wir unser Dasein reproduzieren, kommen kann, wenn wir dieses Nutzen- bzw. Gewinnmaximierungsprinzip abschaffen würden.

Gegen die Zeit
Eine sieben-bändige Philosophie zu veröffentlichen ist gewiss nicht zeitgemäß. Aber genau deshalb vielleich vonnöten, vielleicht sinnvoll. Sich wieder mehr mit Philosophie zu beschäftigen ist allemal ein Versuch wert in Zeiten der Gedankenlosigkeit und Selbstbezogenheit.
-
Philosophie
Zuerst eine kostenlose Leseprobe? Dann bitte hier entlang.